Dialektkurse Online: Schwäbisch verstehen
Neue Termine ab Februar! Was? Im Kurs vermitteln wir Kenntnisse, damit ihr den schwäbischen Dialekt besser verstehen könnt. Das kann Euch unterstützen beim Ankommen im …
Neue Termine ab Februar! Was? Im Kurs vermitteln wir Kenntnisse, damit ihr den schwäbischen Dialekt besser verstehen könnt. Das kann Euch unterstützen beim Ankommen im …
Zielsetzung Die Zielsetzung, des Teilprojektes im Rahmen des Projektes „Schwäbisch für Reingeschmeckte – die kleine Kunst der großen Vielfalt“, in Waiblingen war es ein Theaterstück …
Schwäbisch für Reingeschmeckte: Wir zeigen die kleine Kunst der großen Vielfalt in unseren schwäbischen Kurz-Clips. Viel Spaß dabei.
Du verstehst manchmal im „Schwabenland“ überhaupt nichts, obwohl Du bereits Deutsch kannst? Dann melde Dich zum kostenlosen schwäbischen Dialektkurs an! WO & WANN? Stuttgart (Nähe …
Schwäbisches Theaterprojekt in Backnang Ab Mitte September startet unser neues Theaterprojekt in Backnang. Samstags könnt ihr gemeinsam mit professionellen Theaterpädagog*innen/Schauspieler*innen das Theaterspiel erlernen. Termine: 05.09.20: …
Sonntag, 19.07.2020 Schwäbische Stadtführung in Bad Cannstatt mit Erna Schwätzele und Jakob Brunnenmeister. Samstag, 08.08.2020 Schwäbische Stadtführung in Stuttgart mit Erna Schwätzele. Anmeldung und Informationen …
Ein Theaterprojekt der anderen Art – komm mit uns nach SCHWABUTOPIA! Schwäbisch kann schwierig sein aber auch schön, herzlich, lebendig, lustig, direkt, einladend, und so …
Wir suchen dich! Zugereiste (mit oder ohne Fluchthintergrund) oder in Deutschland Aufgewachsene. Egal, ob du gerne auf der Bühne stehst, ein Organisationstalent bist, gerne Geschichten …
Jugendarbeit will für alle offen sein und bringt unterschiedliche junge Menschen zusammen. In vielen Einrichtungen und Projekten sind Menschen mit Behinderung schon selbstverständlich dabei. Dennoch gibt es in der Praxis noch häufig offene Fragen: Welche besonderen Bedürfnisse haben Kinder und Jugendliche mit Behinderung? Was muss ich über Behinderung wissen? Welche Barrieren gibt es? Wie sind inklusive Angebote zu gestalten? Wie muss Assistenz aussehen? Welche finanziellen Möglichkeiten gibt es. Dies sind nur einige Fragen, die sich stellen können.
Das wollen wir ändern. Der Fachtag will Grundlagen vermitteln, Impulse geben und mit guten Beispielen zur inklusiven Jugendarbeit ermutigen. Einen breiten Raum wird die Beantwortung praxisbezogener Fragen einnehmen.
Termine
Stuttgart: 12.11.2016
Karlsruhe: 28.11.2016
Programm/Anmeldung
Programm Stuttgart als PDF-Download
Programm Karlsruhe als PDF-Download
Anmeldung (bitte ausschließlich per E-Mail):
Stuttgart: info@kubusev.org
Karlsruhe: inklusion@stja.de
Bitte unbedingt angeben:
Name, Adresse, Organisation, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Workshop Prio 1 und Prio 2
Unterstützungsbedarf