!!! ALSO HÖR MAL ???
Ein Modellprojekt zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen in Angebote der Kinder- und Jugendarbeit Hauptziel: Ein Sensibilisierungskonzept für hörende Kinder und Jugendliche im Alter von …
Hier sehen Sie eine Übersicht über unsere abgeschlossenen Projekte.
Ein Modellprojekt zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen in Angebote der Kinder- und Jugendarbeit Hauptziel: Ein Sensibilisierungskonzept für hörende Kinder und Jugendliche im Alter von …
Das Projekt Moin-Miteinander, Langeoog möchte auf Langeoog das Gemeinschaftsgefühl aller auf der Insel lebenden Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte unterstützen und fördern. Die Insel ist …
Grundlage von DJINGO 2.0 ist der Inklumat, den Kubus e.V. bereits vor einigen Jahren mit anderen Organisationen aus Jugendarbeit und Wissenschaft entwickelt hat. Der Inklumat …
Wir haben Erfahrungen damit, verschiedene Zielgruppen mit besonderen kultur- und medienpädagogischen, inklusiven Bildungsangeboten zu erreichen und diese Angebote mit ihnen gemeinsam zu entwickeln und umzusetzen. …
Durch die Förderung durch „Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien“ und den Bundesverband Soziokultur e.V., konnten wir für den Kubus e.V. einige großartige …
Das Projekt ist die bereits zweite Weiterfinanzierung des Projektes „Nachhilfe“ und zielt darauf ab, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus dem nördlichen Rems-Murr-Kreis eine gezielte …
Das Projekt „Die vielen Gesichter der Epilepsie“ möchte der unsichtbaren Erkrankung nicht nur ein, sondern gleich mehrere Gesichter geben. Als Endprodukt sollen zwei barrierefreie Videos …
Aus der Ukraine kommen v. a. Mütter mit ihren Kindern an, von denen einige eine Behinderung haben. Die Väter sind aus bekannten Gründen in der …
Jugendarbeit will für alle offen sein und bringt unterschiedliche junge Menschen zusammen. In vielen Einrichtungen und Projekten sind Menschen mit Behinderung schon selbstverständlich dabei. Dennoch gibt es in der Praxis noch häufig offene Fragen: Welche besonderen Bedürfnisse haben Kinder und Jugendliche mit Behinderung? Was muss ich über Behinderung wissen? Welche Barrieren gibt es? Wie sind inklusive Angebote zu gestalten? Wie muss Assistenz aussehen? Welche finanziellen Möglichkeiten gibt es. Dies sind nur einige Fragen, die sich stellen können.
Das wollen wir ändern. Der Fachtag will Grundlagen vermitteln, Impulse geben und mit guten Beispielen zur inklusiven Jugendarbeit ermutigen. Einen breiten Raum wird die Beantwortung praxisbezogener Fragen einnehmen.
Termine
Stuttgart: 12.11.2016
Karlsruhe: 28.11.2016
Programm/Anmeldung
Programm Stuttgart als PDF-Download
Programm Karlsruhe als PDF-Download
Anmeldung (bitte ausschließlich per E-Mail):
Stuttgart: info@kubusev.org
Karlsruhe: inklusion@stja.de
Bitte unbedingt angeben:
Name, Adresse, Organisation, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Workshop Prio 1 und Prio 2
Unterstützungsbedarf