Jugendfreizeit Diversity (2013)
Auftaktveranstaltung für das Theaterprojekt „Diversity on Stage“ Die Projektidee Unter unserem Motto „Diversity“ wird dieses Jahr zum ersten Mal ein ganz besonderes Camp stattfinden. Vom …
Hier sehen Sie eine Übersicht über unsere abgeschlossenen Projekte.
Auftaktveranstaltung für das Theaterprojekt „Diversity on Stage“ Die Projektidee Unter unserem Motto „Diversity“ wird dieses Jahr zum ersten Mal ein ganz besonderes Camp stattfinden. Vom …
Am 13. Juni 2013 fand das Jugendhausforum nach vielen Jahren zum ersten Mal wieder statt, um den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich in einem …
Der Inklusionsspielclub des Theaters im Polygon war am 21. März 2013 zu Gast in der Event-Akademie Baden-Baden. Im Rahmen der schulischen Ausbildung ist es für …
Eine große Faschingsparty fand am 8. Februar 2013 in Kooperation mit der Fröbelschule Fellbach statt. An die 100 verkleidete Jugendliche mit und ohne Behinderung feierten …
Das literarisch-musikalische Programm zur Machtergreifung und Bücherverbrennung 1933 wurde am 9. November 2012 in der Kulturkneipe des Jugendhauses aufgeführt. Die Schauspieler*innen trugen Texte von Tucholsky, …
Im November 2012 war das Theater im Polygon erneut mit dem Rollmops-Programm an einer Schule im Remstal unterwegs. Diesmal wurden Szenen aus dem Alltag eines …
Im Rahmen der laufend stattfindenden Arbeit im Jugendhaus sowie auch im Rahmen von Veranstaltungen mit Publikum „von außen“ haben wir seit November 2012 damit begonnen …
Theaterprojekt im Jugendhaus Fellbach Etwa 15 Jugendliche treffen sich jeden Donnerstag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Theatersaal des Jugendhauses Fellbach. Die Proben für …
Jugendarbeit will für alle offen sein und bringt unterschiedliche junge Menschen zusammen. In vielen Einrichtungen und Projekten sind Menschen mit Behinderung schon selbstverständlich dabei. Dennoch gibt es in der Praxis noch häufig offene Fragen: Welche besonderen Bedürfnisse haben Kinder und Jugendliche mit Behinderung? Was muss ich über Behinderung wissen? Welche Barrieren gibt es? Wie sind inklusive Angebote zu gestalten? Wie muss Assistenz aussehen? Welche finanziellen Möglichkeiten gibt es. Dies sind nur einige Fragen, die sich stellen können.
Das wollen wir ändern. Der Fachtag will Grundlagen vermitteln, Impulse geben und mit guten Beispielen zur inklusiven Jugendarbeit ermutigen. Einen breiten Raum wird die Beantwortung praxisbezogener Fragen einnehmen.
Termine
Stuttgart: 12.11.2016
Karlsruhe: 28.11.2016
Programm/Anmeldung
Programm Stuttgart als PDF-Download
Programm Karlsruhe als PDF-Download
Anmeldung (bitte ausschließlich per E-Mail):
Stuttgart: info@kubusev.org
Karlsruhe: inklusion@stja.de
Bitte unbedingt angeben:
Name, Adresse, Organisation, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Workshop Prio 1 und Prio 2
Unterstützungsbedarf