Roadshow
Ein multimediales Projekt zum Thema „Flucht“ für Jugendliche ab der 8. Klasse Die Roadshow ist eine Ausstellung, der etwas anderen Art. Hier geht es nicht …
Hier sehen Sie eine Übersicht über unsere abgeschlossenen Projekte.
Ein multimediales Projekt zum Thema „Flucht“ für Jugendliche ab der 8. Klasse Die Roadshow ist eine Ausstellung, der etwas anderen Art. Hier geht es nicht …
Förderprogramm von Modellprojekten und Qualifizierungsangeboten: Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit Ziel des Förderprogramms des Landes Baden Württemberg …
Sie fragen sich, was Inklusion mit Passion zu tun hat? Ganz einfach, sie bildet die Grundlage für unser Projekt. Mit Passion (=Leidenschaft) sollen Kinder und …
Inklusion in die Kinder- und Jugendarbeit sowie die Jugendsozialarbeit Förderprogramm von Modellprojekten und Qualifizierungsangeboten 05.08.2015 – 31.12.2016 Ziel des Förderprogramms des Landes Baden-Württemberg „Inklusion von …
Vom 26. Mai bis zum 31. Mai 2015 fand dieses Jahr eine Sportfreizeit für sehende, blinde und sehbehinderte Jungs & Mädels statt. Im Alter von …
Mit einer Menge Spaß und einer großen Portion Ausdauer zauberten elf Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap am 5. Dezember 2014 ein adventliches Menu. …
Am 22. Juni 2014 war es endlich so weit: Der Tag der Aufführung war gekommen! Eine Gruppe Jugendlicher aus unterschiedlichsten Herkunftsländern im Alter von 12 …
Ein Projekt zur gewaltpräventiven Arbeit mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Die Europäische Union ist Migrationsziel einer Vielzahl von Menschen aus europäischen und internationalen Drittstaaten, darunter auch …
Jugendarbeit will für alle offen sein und bringt unterschiedliche junge Menschen zusammen. In vielen Einrichtungen und Projekten sind Menschen mit Behinderung schon selbstverständlich dabei. Dennoch gibt es in der Praxis noch häufig offene Fragen: Welche besonderen Bedürfnisse haben Kinder und Jugendliche mit Behinderung? Was muss ich über Behinderung wissen? Welche Barrieren gibt es? Wie sind inklusive Angebote zu gestalten? Wie muss Assistenz aussehen? Welche finanziellen Möglichkeiten gibt es. Dies sind nur einige Fragen, die sich stellen können.
Das wollen wir ändern. Der Fachtag will Grundlagen vermitteln, Impulse geben und mit guten Beispielen zur inklusiven Jugendarbeit ermutigen. Einen breiten Raum wird die Beantwortung praxisbezogener Fragen einnehmen.
Termine
Stuttgart: 12.11.2016
Karlsruhe: 28.11.2016
Programm/Anmeldung
Programm Stuttgart als PDF-Download
Programm Karlsruhe als PDF-Download
Anmeldung (bitte ausschließlich per E-Mail):
Stuttgart: info@kubusev.org
Karlsruhe: inklusion@stja.de
Bitte unbedingt angeben:
Name, Adresse, Organisation, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Workshop Prio 1 und Prio 2
Unterstützungsbedarf