Lust auf eine bildungspolitische Reise nach Andalusien?
Du interessierst dich für bildungspolitische und gesellschaftliche Themen? Und du hast Freude daran neue Leute kennenzulernen? Außerdem bist du zwischen 16 und 27 Jahre alt …
Hier sehen Sie eine Übersicht über unsere vergangenen Veranstaltungen.
Du interessierst dich für bildungspolitische und gesellschaftliche Themen? Und du hast Freude daran neue Leute kennenzulernen? Außerdem bist du zwischen 16 und 27 Jahre alt …
Ihr engagiert Euch gern? Habt Euch schon Gedanken zu bestimmten Themen gemacht? Seid vielleicht auch schon aktiv geworden? Habt Ideen, eine Meinung, Verbesserungsvorschläge? Dann seid …
Jetzt Online ab dem 12.04.2021! Was? Im Kurs vermitteln wir weiterführende Kenntnisse, damit ihr den schwäbischen Dialekt besser verstehen und etwas sprechen könnt. Wer kann …
Neue Termine ab Februar! Was? Im Kurs vermitteln wir Kenntnisse, damit ihr den schwäbischen Dialekt besser verstehen könnt. Das kann Euch unterstützen beim Ankommen im …
im Bereich der Jugendarbeit und Flüchtlingshilfe 15.12.2020, 16-19h Antimuslimischer Rassismus und warum Intersektionalität wichtig ist/ Bildungsstätte Anne Frank 16.12.2020, 14:30-15:30h Einmal Brainwash und zurück / …
Der Kubus e.V. Stuttgart und die tgbw e.V. organisieren Austauschtreffen, in denen über Vorurteile, Verschwörungsmythen und Antisemitismus diskutiert wird. Welche Berührungspunkte gab es bereits für …
Brandneue Videos aus dem Projekt „Ankommen im Ländle“ ! Unser kleiner Video-Schwäbisch-Kurs: Körperteile auf Schwäbisch einfach erklärt! Schwäbisch für Reingeschmeckte: Wir zeigen die kleine Kunst …
Du verstehst manchmal im „Schwabenland“ überhaupt nichts, obwohl Du bereits Deutsch kannst? Dann melde Dich zum kostenlosen schwäbischen Dialektkurs an! WO & WANN? Stuttgart (Nähe …
Jugendarbeit will für alle offen sein und bringt unterschiedliche junge Menschen zusammen. In vielen Einrichtungen und Projekten sind Menschen mit Behinderung schon selbstverständlich dabei. Dennoch gibt es in der Praxis noch häufig offene Fragen: Welche besonderen Bedürfnisse haben Kinder und Jugendliche mit Behinderung? Was muss ich über Behinderung wissen? Welche Barrieren gibt es? Wie sind inklusive Angebote zu gestalten? Wie muss Assistenz aussehen? Welche finanziellen Möglichkeiten gibt es. Dies sind nur einige Fragen, die sich stellen können.
Das wollen wir ändern. Der Fachtag will Grundlagen vermitteln, Impulse geben und mit guten Beispielen zur inklusiven Jugendarbeit ermutigen. Einen breiten Raum wird die Beantwortung praxisbezogener Fragen einnehmen.
Termine
Stuttgart: 12.11.2016
Karlsruhe: 28.11.2016
Programm/Anmeldung
Programm Stuttgart als PDF-Download
Programm Karlsruhe als PDF-Download
Anmeldung (bitte ausschließlich per E-Mail):
Stuttgart: info@kubusev.org
Karlsruhe: inklusion@stja.de
Bitte unbedingt angeben:
Name, Adresse, Organisation, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Workshop Prio 1 und Prio 2
Unterstützungsbedarf