PLEKS für alle
„PLEKS für alle“ ist ein Projekt für die inklusive Weiterentwicklung und den Abbau von Barrieren im PLEKS. Das PLEKS ist ein Bildungs- und Begegnungsraum in …
„PLEKS für alle“ ist ein Projekt für die inklusive Weiterentwicklung und den Abbau von Barrieren im PLEKS. Das PLEKS ist ein Bildungs- und Begegnungsraum in …
Im Projekt Fugees Freiwilligenengagement Fellbach möchte Kubus e.V. mehr Menschen mit eigener Fluchterfahrung für ehrenamtliches Engagement gewinnen und begleiten. Im PLEKS, einem geschützten Ort der …
Das Projekt „PLEKS-ibel Nachhaltigkeit gestalten“ richtet sich an Kinder und Jugendliche und bietet ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Es …
Menschen mit Behinderung erfahren im Alltag leider immer noch viel Diskriminierung und Vorurteile. Was sie sich aber gar nicht wünschen ist Mitleid, vielmehr sollte man …
Im Rahmen des Projekts „World of Welcome (WoW)“ wird ein Kristallisationspunkt für freiwilliges Engagement von und für Geflüchtete in Fellbach aufgebaut. Unsere Begegnungsstätte ist ein …
Mit dem Projekt „Hier in Fellbach“ leisten wir einen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander. Unsere vielseitigen Angebote sind integrativ und inklusiv. Insbesondere Menschen mit Fluchtbiografie, sowie …
Mit dem Projekt „Leichte Sprache – Schwere Sprache“ möchte Kubus e.V. nachhaltig für den Einsatz von Leichter und Einfacher Sprache sensibilisieren und diesen insbesondere in …
Jugendarbeit will für alle offen sein und bringt unterschiedliche junge Menschen zusammen. In vielen Einrichtungen und Projekten sind Menschen mit Behinderung schon selbstverständlich dabei. Dennoch gibt es in der Praxis noch häufig offene Fragen: Welche besonderen Bedürfnisse haben Kinder und Jugendliche mit Behinderung? Was muss ich über Behinderung wissen? Welche Barrieren gibt es? Wie sind inklusive Angebote zu gestalten? Wie muss Assistenz aussehen? Welche finanziellen Möglichkeiten gibt es. Dies sind nur einige Fragen, die sich stellen können.
Das wollen wir ändern. Der Fachtag will Grundlagen vermitteln, Impulse geben und mit guten Beispielen zur inklusiven Jugendarbeit ermutigen. Einen breiten Raum wird die Beantwortung praxisbezogener Fragen einnehmen.
Termine
Stuttgart: 12.11.2016
Karlsruhe: 28.11.2016
Programm/Anmeldung
Programm Stuttgart als PDF-Download
Programm Karlsruhe als PDF-Download
Anmeldung (bitte ausschließlich per E-Mail):
Stuttgart: info@kubusev.org
Karlsruhe: inklusion@stja.de
Bitte unbedingt angeben:
Name, Adresse, Organisation, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Workshop Prio 1 und Prio 2
Unterstützungsbedarf