„Inklusion? Check!”  – Der Inklusions-Selbstcheck

„Inklusion? Check!” – Der Inklusions-Selbstcheck

Die neue App ist bald online! Schulungen zur App coming soon!

Die Wege und Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche für die Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren, sind bisher wenig ausgeschöpft. Das Projekt „Inklusion? Check!“ von Kubus e.V. hat das Ziel, Kinder und Jugendliche zu begeistern und sie dabei zu unterstützen, eventuelle Berührungsängste gegenüber Menschen mit Behinderungen abzubauen – kurz gesagt: Inklusion zu verstehen.

Dafür wurde ein Online-Game mit Selbstcheck entwickelt, das Inklusionswissen vermittelt und spielerisch Einblicke in die Lebenssituationen von Menschen mit Behinderungen gewährt. Im Projekt Inklusion? Check! wurde die schon existierende und auch von Kubus e.V. entwickelte App „Inklu Game“, weiterentwickelt. Die App ist weiterhin unter dem Namen in fast allen App Stores kostenlos verfügbar.

In der App „Inklu Game“ werden die Behinderungsformen Taubheit, Blindheit und die Nutzung von Rollstühlen behandelt. Die Erweiterung „Inklusion? Check!“ umfasst zusätzlich Menschen, die auf Leichte Sprache angewiesen sind, sowie Personen mit Epilepsie. In diesen Bereichen finden die Nutzenden Videos mit Interviews von Betroffenen und ein gamifiziertes Angebot zu den Themen „Blindheit, Taubheit und Rollstuhl“. Diese Elemente ermöglichen einen spielerischen Perspektivwechsel, der es den Nutzern ermöglicht, die Erfahrungen von Menschen mit diesen Beeinträchtigungen nachzuvollziehen. So muss eine Person beispielsweise aus der Sicht eines blinden Menschen durch einen Bahnhof zum Zug gelangen. Der Bildschirm des Endgeräts bleibt dabei schwarz, und die Orientierung erfolgt ausschließlich über das Gehör. Zusätzlich gibt es Glossarbeiträge, die weiterführende Informationen zu den verschiedenen Behinderungsformen bieten. Der Selbstcheck in der App ist das Quiz. Hier kann das gelernte Wissen vertieft und „gecheckt“ werden.

Inklusion? Check! wurde zusammen mit Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendlichen und Fachkräften entwickelt und erprobt. Um die spielerische App mit Inhalt zu füllen, haben Menschen mit Behinderungen, die bereit waren, ihre Lebensrealität, Herausforderungen und Wünsche zu teilen, aktiv mitgewirkt. Es war uns ein großes Anliegen, dass Menschen mit Behinderungen selbst diese App mit Inhalt füllen, denn nur Betroffene selbst können mit ihren Anliegen einen Einblick, ein Verständnis und eine eigene Wirkung für eine inklusivere Welt erzeugen.

Ein weiteres Ziel des Projektes ist es, Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit eine Hilfestellung für ihre Bildungsangebote zu bieten, um Kinder und Jugendliche an das Thema Inklusion von Menschen mit Behinderungen anzunähern, sodass sie sich damit auseinandersetzen und dafür begeistern. Es werden hierfür Schulungen und Arbeitsmaterialien erarbeitet und angeboten, damit Fachkräfte die App und das gamifizierte Selbstcheck-Tool in ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

Haben Sie Interesse an einer Schulung, schreiben Sie uns an! Die Termine sind voraussichtlich im Herbst 2025!

Dieses Projekt wird im Rahmen der Deutschen Fernsehlotterie gefördert und umgesetzt.

App im Apple-App Store herunterladen (iOS):

https://apps.apple.com/ch/app/inklu-game/id1633458468

App im Google Play Store herunterladen (Android):

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.bReX.inkluwelt&pli=1

Ansprechpersonen:

Johanna Stange: E-Mail: johanna[.]stange[@]kubusev[.]org

Tina Galinsky: E-Mail: tina[.]galinsky[@]kubusev[.]org

Projektlaufzeit:

01.01.2023 – 31.12.2025