Sukkat Salām – Ein interkultureller Begegnungsraum

Sukkat Salām – Ein interkultureller Begegnungsraum

Die Sukka, eine jüdische Laubhütte, soll zu einem mobilen Veranstaltungsort in Stuttgart werden. In dieser Laubhütte streben wir danach, einen Ort zu schaffen, in dem interreligiöse und interkulturelle Begegnungen stattfinden können.

Unser Projekt zielt darauf ab, Begegnungen zwischen jüdischen Menschen und Migrant*innen/Geflüchteten zu fördern – und zwar durch die Teilnahme dieser Zielgruppen selbst. Im Zentrum unseres Programms steht der Gedanke der Begegnung. Es umfasst z.B. darstellende und gestaltende Kulturveranstaltungen, Diskussionen, interkulturelle Bildungsangebote und Feste, Formate wie Erzählungen, interreligiöse Dialoge, moderierte Streitgespräche und intergenerative Begegnungen.

Jüdische und muslimische Ehrenamtliche arbeiten gemeinsam daran, Gemeinsamkeiten und Solidarität zu betonen, eine gewaltfreie Gesprächskultur zu fördern – auch in Konfliktsituationen – und Vorurteile abzubauen. Sie agieren als Gastgeber*innen und Moderator*innen und werden als Multiplikator*innen unterstützt. Die Laubhütte wird zwölfmal an öffentlichen Orten in Stuttgart aufgebaut und soll für mindestens eine Woche als Begegnungsraum dienen, in dem auch die Mehrheitsgesellschaft spontan oder geplant in Begegnung treten kann.

Das Team, welches aus muslimischen und jüdischen Multiplikator*innen besteht, wird die Gastgeberrolle übernehmen und durch ihre Angebote Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus entgegenwirken. Diese Allianz zielt darauf ab, eine offene und rassismusfreie Gesellschaft zu fördern.

Sukkat Salām – Ein interkultureller Begegnungsraum

15.–21. September 2025 · Marienplatz Stuttgart
Eintritt frei · Anmeldung erforderlich falls angegeben (Infos auf Flyer & Website)


Eine Woche lang erwarten euch Workshops, Gespräche, Theater und Musik – rund um Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus, Zusammenhalt und Vielfalt.

Highlights

  • Do, 18. Sep | 20:00 Uhr
    Musik mit Duo Flumina: Spirituelle Klänge im modernen Gewand
  • Fr, 19. Sep | 15:00 Uhr
    Live-Podcast Wege zum Frieden mit Dr. Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben
  • Sa, 20. Sep | 14:00 Uhr
    Workshop Reden ohne Hate – Israel, Palästina & Vorurteile checken (Yad be Yad)

Kommt vorbei, bringt Freund*innen mit und teilt die Info in eurer Community!
Wir freuen uns außerdem über weitere Kooperationspartner*innen, die Lust haben mitzugestalten.

Alle aktuellen Infos: www.sukkat-salaam.de
Mehr Eindrücke & Updates auf Instagram: @sukkat_salaam

Ansprechperson:

Oron Haim

Tel.: 01774151441 / E-Mail: oron[.]haim[@]kubusev[.]org

Projektlaufzeit:

01.01.2024 bis 31.12.2028