Prima Klima
Klima Wandeln – Prima Handeln Das übergeordnete Ziel des ökologisch-sozialen Verbundprojektes ist es eine Gesamteinsparung von 3.186 t CO2 in Weissach im Tal zu erreichen. …
Klima Wandeln – Prima Handeln Das übergeordnete Ziel des ökologisch-sozialen Verbundprojektes ist es eine Gesamteinsparung von 3.186 t CO2 in Weissach im Tal zu erreichen. …
Gemeinsam für den Abbau von Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus in unserer Gesellschaft Das übergeordnete Ziel des Projektes ist der Abbau von Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus …
Nicht mit uns – Wir stehen für Vielfalt! Soziale Medien bestimmen und beeinflussen zunehmend den Alltag und die Kommunikation von Menschen mit und ohne Behinderung. …
Die kleine Kunst der großen Vielfalt! Trotz fließender Deutschkenntnisse ist für viele Menschen mit Fluchthintergrund, insbesondere im ländlicheren Bereich, die verbale Kommunikation erschwert. Der schwäbische …
Was ist NIP? Beim Projekt NeuländerInnenparlament sollen Geflüchtete die Gesellschaft selbst aktiv mitgestalten. Innerhalb zwei neu gegründeter Vereine bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit durch Miniprojekte …
Jugendarbeit will für alle offen sein und bringt unterschiedliche junge Menschen zusammen. In vielen Einrichtungen und Projekten sind Menschen mit Behinderung schon selbstverständlich dabei. Dennoch gibt es in der Praxis noch häufig offene Fragen: Welche besonderen Bedürfnisse haben Kinder und Jugendliche mit Behinderung? Was muss ich über Behinderung wissen? Welche Barrieren gibt es? Wie sind inklusive Angebote zu gestalten? Wie muss Assistenz aussehen? Welche finanziellen Möglichkeiten gibt es. Dies sind nur einige Fragen, die sich stellen können.
Das wollen wir ändern. Der Fachtag will Grundlagen vermitteln, Impulse geben und mit guten Beispielen zur inklusiven Jugendarbeit ermutigen. Einen breiten Raum wird die Beantwortung praxisbezogener Fragen einnehmen.
Termine
Stuttgart: 12.11.2016
Karlsruhe: 28.11.2016
Programm/Anmeldung
Programm Stuttgart als PDF-Download
Programm Karlsruhe als PDF-Download
Anmeldung (bitte ausschließlich per E-Mail):
Stuttgart: info@kubusev.org
Karlsruhe: inklusion@stja.de
Bitte unbedingt angeben:
Name, Adresse, Organisation, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Workshop Prio 1 und Prio 2
Unterstützungsbedarf