Im Projekt „Lebenspuzzle: Epilepsie Edition“ wollen wir Teilhabe-Chancen für Menschen mit Epilepsie erhöhen, ihre Selbstwirksamkeit und öffentliche Wahrnehmung verbessern und körperliche und psychische Belastungen reduzieren. Wir erreichen dies durch unsere vier Projektbausteine:
- Aufbau einer Selbsthilfegruppe als Safe Space für vertrauensvolle/emotionale Unterstützung, gegenseitigen Kompetenzaufbau, Entstigmatisierung, Motivation und Inspiration.
- Bildung von sich unterstützenden Tandems (z. B. aus frisch Diagnostizierten und „alten Hasen“; Eltern von Kindern und Erwachsene mit Epilepsie; Angehörige untereinander). Die Tandems können z.B. soziale Kontakte knüpfen; Isolation abbauen; sich gegenseitig im Hilfe- und Gesundheitssystem unterstüzten und sich über Epielpsie austauschen.
- Bildungs- und Veranstaltungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen: für Menschen aus der Selbsthilfegruppe/den Tandems sind u.a. erlebnispädagogische Maßnahmen zur Förderung des Wir-Gefühls, Sensibilisierung der Körperwahrnehmung sowie Stressreduktionstrainings vorgesehen. Für Fachkräfte aus dem Sozial-/Gesundheitsbereich bieten wir z.B. Inputs zum Abbau von Vorurteilen und zu möglichen Sofortmaßnahmen bei Anfällen an.
- Öffentlichkeitsarbeit: wir wollen Epilepsie und Menschen mit Epilepsie sichtbar machen, indem wir Projektinhalte und -ergebnisse öffentlichkeitswirksam präsentieren und dadurch Vorurteile abbauen.
Ansprechperson: Anja Wilhelm, Kim Montenegro:
E-Mail: anja[.]wilhelm[@]kubusev[.]org / kim[.]montenegro[@]kubusev[.]org
Projektlaufzeit: 01.09.2025 bis 31.08.2028
